SERVICE

Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Kunde mit seinen Geschäftsprozessen und seinem Anspruch an eine effiziente Nutzung seiner Ressourcen.
Daher integrieren wir stets individuelle Anpassungen in unsere Produkte, denn wir sind uns bewusst, dass jede Lösung kundenspezifisch sein muss.
Unsere maßgeschneiderten Lösungen kombinieren Software und Hardware, um diese Prozesse optimal abzubilden und zu optimieren.
Wir legen großen Wert auf individuelle Betreuung und stehen Ihnen auch vor Ort zur Verfügung. Als unser Kunde können Sie sich auf einen zuverlässigen Partner verlassen, denn die Erfüllung Ihrer Wünsche hat für uns oberste Priorität. Dadurch gewährleisten wir, dass Sie auch in Zukunft auf fortschrittliche Lösungen von PCT zählen können, um umfangreiche Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
ANSPRUCH

Dynamisch wachsend, stärker vernetzt, sozial engagiert und wirtschaftlich wettbewerbsfähig - das sind die heutigen Herausforderungen für soziale Dienstleister. In den letzten drei Jahrzehnten sind wir mit diesen Herausforderungen gewachsen, haben Branchenlösungen mit Kundenorientierung vernetzt und uns zu einem der führenden Software-Anbieter in der Sozialwirtschaft entwickelt.
Unsere Partner, die sozialen Dienstleister in den Werkstätten für Menschen mit Behinderungen und Freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe, schätzen unsere professionellen Informationstechnologien und umfassende Komplettlösungen.
Unsere Softwarelösungen sind flexibel und modular erweiterbar, verbinden vorhandene Programme miteinander, verknüpfen individuelle, betriebswirtschaftliche, organisatorische Bereiche miteinander und integrieren kundenspezifische Besonderheiten.
Unsere Softwarefamilie PCT-ProfiLine bietet modulare Bausteine, die maßgeschneiderte Lösungen für die Anforderungen der Zukunft ermöglichen.
TEAM

1990 gegründet, sind wir bundesweit tätig mit komplexen Leistungen aus einer Hand - von der bedarfsgerechten Beratung bis zur ganzheitlichen und einrichtungsoptimierten Lösung.
Über 30 Spezialisten aus allen Bereichen rund um Sozialwirtschaft, Informatik, Netzwerktechnik, Betriebswirtschaft und Finanzwesen verfügen über ein detailliertes Branchenwissen und Know How.
Dieses vernetzte Denken ist unsere Basis,
um professionelle Lösungen und
Informationstechnologien zu entwickeln.
Seit über 30 Jahren verbinden wir Erfahrungen in der Anwendungsentwicklung mit dem Wissen unserer Kunden und bauen Brücken zwischen Theorie und Praxis. Das Ziel sind perfekte Software-Lösungen für individuelle Herausforderungen, die in der Praxis erprobt sind.
Zukunft braucht stetige Veränderung und Weiterentwicklung und unsere Software-Bausteine eine ständige Neu- und Weiterentwicklung.

SOFTWARE - BAUSTEINE
ProSD - Soziale Dienste ist ein modulares Softwaresystem zur Verwaltung und Abrechnung von sozialen Dienstleistungen in Einrichtungen für behinderte Menschen.
Mit den Bausteinen in ProSD lassen sich alle Bereiche von A - Z, von der Abwesenheitserfassung bis zum Zeitmanagement erfassen, analysieren, auswerten und dokumentieren.
Mit ProgramQB lassen sich Qualifizierung und Bildung einfach planen, Bereiche vernetzen, Nutzer im System verwalten, Rechte zuweisen und Zugriffe auf Daten ermöglichen.
So gelingt der Prozess vom Bildungsrahmenplan zur individuell angepassten Qualifizierung und Bildung für soziale Einrichtungen.
ProKita, das Programmsystem für die Verwaltung von Kindereinrichtungen hilft, die wachsenden Ansprüche an die Kinderbetreuung mit qualifizierten Dienstleistungen auch unter hohem Kostendruck zu garantieren, zukunftsorientiert zu managen und mit den Ressourcen sorgfältig umzugehen - zum Wohle unserer Kinder.
Personaleinsatzplanung
ökonomisch, bedarfsgerecht, mitarbeiterorientiert, transparent. Darstellung planungsintensiver
Mitarbeitereinsätze in Verbindung mit arbeitszeitrelevanten Personaldaten unter Berücksichtigung aller gesetzlichen Vorgaben, Konzern- / Betriebsvereinbarungen sowie branchenrelevanten Tarifwerken.
Als Sage Business Partner Silver bieten wir die ganze Bandbreite Kaufmännischer Software. Individualisierbar auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt, bieten wir mit der Business-Software Sage 100 die optimale Basis für den Einstieg in eine umfassende ERP-Lösung an.
Zusatzmodule erweitern den Einsatzumfang.
AKTUELLES
ProSD - Anwendertreffen am
9. Oktober2025 in Halle
Vielen Dank für Ihren Besuch und die
anregenden Gespräche!
Auf Wiedersehen!
Die Beiträge finden Sie demnächst im
PCT-TIS.


OST-DEUTSCHE MEISTERSCHAFT
&
NEWCOMER CUP 2025
15.November 2025 in Halle-Neustadt
PCT ist wieder als Sponsor dabei!

Jahreswechselseminar
Sage HR Suite
2025 /2026
Halle /Saale.
Am 7.1., 8.1. und dem 12.1.2026 finden
die Jahreswechselseminare zur Sage HR Suite statt.
Neuerungen in Sozialversicherung und Meldewesen, z.B.:
o Rechengrößen für das Jahr 2026
o Beitragsnachweise und DEÜV-
Meldungen
o Elektronischen Entgeltersatzleistung
(EEL)
o Neuerungen bei elektronisch
unterstützen Betriebsprüfungen
(euBP)
Neues und Aktuelles aus dem Steuerrecht, z.B.:
o Steueränderungsgesetz und
Steueränderungen
o Änderungen im
Lohnsteuerabzugsverfahren
o Investitionsboostergesetz
o Geänderte Einspruchsfristen wegen
Postreform
Jahreswechselarbeiten mit der Sage HR Suite, z.B.:
o Lohnsteuerbescheinigung und -
Jahresausgleich
o Jahresmeldungen (DEÜV und UV)
o Stammdatenabfrage, eLN 2025
o Statusprüfung und Sachbezugswerte
Neuerungen in Ihrer Sage HR Suite,
z.B.:
o Erweiterung des ELSTAM-Verfahrens
o Duplizieren von Arbeitnehmern
Tipps für die Sage HR Suite, z.B.:
o Beschäftigung von Rentnern,
Hinweise zum Arbeitsrecht für die Lohnbuchhaltung
Preise:
Präsensseminar in Halle/S am 08.01.2026 - 6 Stunden
Frühbucherpreis: bis 21.10.2025 320,00 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt.
Normalpreis: ab 22.10.2025 359,00 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt.
Onlineseminar am 07.01.2026 oder 12.01.2026 - 6 Stunden
Frühbucherpreis: bis 21.10.2025 299,00 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt.
Normalpreis: ab 22.10.2025 329,00 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt.
Bitte melden Sie sich hier an


1.4.2025 Kooperationsvereinbarung mit der
KSP Verlag und Medien GmbH
Seit dem 1.4.2025 arbeitet PCT mit der
KSP Verlag und Medien GmbH im Bereich der NBS Bildungsmaterialien zusammen.
Damit stehen den Anwendern mit den Programmen ProSD und ProgramQB umfangreiche Inhalte aus den
Bereichen Bildung und Qualifizierung zur Verfügung.
REFERENZEN
Wir haben in der angebotenen Software ebenso wie bei den Mitarbeitern dieses Systemhauses ausgesprochen kompetente Partner zur Lösung unserer Probleme gefunden. Neben den fachlichen Qualitäten war das Softwarehaus immer bereit, spezifische Wünsche unserer Einrichtung zu berücksichtigen. Die Zusammenarbeit ist nach wie vor sehr kooperativ, kompetent und flexibel.
Klaus Leonhardt
Lankwitzer Werkstätten gGmbH, Berlin
Ein gut funktionierender Support mit kompetenten Ansprechpartnern ist ebenso wichtig wie eine Verwaltungssoftware mit individuellen Lösungen. Beides haben wir mit dem Unternehmen PCT-Halle Systemhaus GmbH gefunden.
Herbert Wienefoet
Caritas Werkstätten Langenhorst gGmbH
Gemeinsam mit der Firma PCT-Halle Systemhaus GmbH wurde mit dem Softwaresystem "ProSD - Soziale Dienste" die Möglichkeit geschaffen, die tägliche Arbeit effektiver gestalten zu können. Künftige Änderungen im Arbeitsprozess können in der Software abgebildet werden.
Elisabeth Schröter
Hallesche Behindertenwerkstätten e.V.
Mit der Komplettlösung aus dem Hause PCT ist es uns gelungen, die Bereiche Veraltung und Sozialer Dienst umfassend zu vernetzen.
Pößnecker Werkstätten gGmbH